Kadu Bamyan
Die Süße des Südens
Ein Gericht, das zart, würzig & poetisch auf der Zunge tanzt
Kadu Bamyan ist mehr als nur eine vegetarische Vorspeise – es ist eine Reise durch die Aromen Afghanistans. Aus Kürbis, Honig und Safran entsteht ein Gericht, das süß, würzig und zart zugleich ist. Bei Bamyan Aron servieren wir Kadu Bamyan mit einer cremigen Joghurtsauce, die Frische und Balance in das Gericht bringt.
Ursprünglich aus den Regionen rund um das Bamiyan-Tal stammend, wird dieser eingelegte Kürbis traditionell langsam geschmort – mit Sorgfalt, Hingabe und viel Gewürzverständnis. Die Süße des Honigs verbindet sich mit der floralen Tiefe des Safrans zu einem Gericht, das auf der Zunge zergeht und dabei Geschichten erzählt.
ZWISCHEN GEWÜRZ, TEXTUR UND TEMPERAMENT
Der in Butternut oder Muskatkürbis geschnittene Kadu wird in heißem Öl angebraten, dann behutsam in einer Mischung aus Honig, Safran, Kurkuma und Kreuzkümmel geschmort. Dabei bleibt der Kürbis zart, aber formstabil – genau die richtige Konsistenz, um sich mit der cremigen Joghurtsauce zu verbinden, ohne unterzugehen.
Diese Kombination aus Textur, Temperatur und Geschmack ist typisch für viele Gerichte der afghanischen Küche. Und doch ist Kadu Bamyan in seiner Klarheit besonders: Es kommt ohne Fleisch aus, ohne Schärfe – aber entfaltet dennoch eine Wärme, die lange nachklingt.
EINE TRADITION, DIE BLEIBT
In Afghanistan gilt Borani Kadoo – so der alternative Name von Kadu Bamyan – als Festgericht, das insbesondere in den Herbstmonaten zubereitet wird. Es wird gerne geteilt, mit Naan oder frischem Brot gegessen, und zählt vielerorts zur beliebten Hausmannskost. Auch im Exil hat es seinen Platz gefunden – als vegetarisches Highlight auf internationalen Speisekarten.
„Ein einfaches Gericht, das an Zuhause erinnert – warm, sanft, stark.“
– Anonyme afghanische Köchin, Bamiyan
Diese Worte fassen zusammen, was Kadu Bamyan ausmacht: Es ist ehrlich, erdig und emotional. Bei Bamyan Aron bringen wir diese Qualitäten mit einem modernen Anspruch zusammen – gekocht mit Respekt vor der Herkunft, serviert mit dem Blick nach vorn.

EIN AFGHANISCHES GERICHT FÜR MODERNE GAUMEN
Auch wenn die Zutatenliste überschaubar erscheint, braucht es Erfahrung, um Kadu Bamyan richtig zuzubereiten. Die Balance aus Süße und Würze, aus geschmorter Tiefe und frischer Sauce ist fein – und sie macht den Reiz dieses Gerichts aus.
Im Bamyan Aron in München wird Kadu Bamyan so serviert, wie es sein soll: goldgelb, duftend, ausbalanciert. Es ist nicht nur ein Gericht – es ist ein Ausdruck afghanischer Gastfreundschaft und kulinarischer Seele.
Ob im Alltag oder bei besonderen Anlässen: Kadu Bamyan wird auch gerne im Rahmen privater Feiern serviert – stilvoll präsentiert in unserer Eventlocation im Herzen Münchens.
Kadu Bamyan ist nicht nur ein Gericht – es ist ein kulinarisches Denkmal. Wer mehr über die kulturelle Herkunft erfahren möchte, findet sie in unserem Beitrag zu den
legendären Buddha-Statuen von Bamiyan.